c1
Ein Hochhaus steht in der Innenstadt. Es besteht aus einem alten Gebäude mit 16 Etagen und einem neueren Gebäude. Das neuere Gebäude hat drei Türme, der höchste verfügt über 26 Etagen. Auf dem Dach ist ein weißer Würfel zu sehen, auf allen Seiten ist die Bildmarke der Deutschen Rentenversicherung. Das Hochhaus misst über 120 Meter.

Über uns

Wer wir sind und was wir tun

Sie befinden sich hier: 
c16

Headline: der Pfeil erweckt den Eindruck dass es sich um einen Link handelt.

Hintergrundbild: grauer Kasten zeigt die Grösse und  Position des Bildes.

Wer wir sind

Wir sind ein Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Wir sind eine Behörde – genau gesagt eine Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts. Wir sind also kein privates Versicherungsunternehmen, sondern Teil der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.

Unsere Hauptverwaltung ist nicht nur das dritthöchste Gebäude der Landeshauptstadt Düsseldorf, sondern bietet auch sehr gute Chancen für Berufseinsteiger! So stellen wir jedes Jahr rund 80 neue Nachwuchskräfte ein für die Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten, zu Bachelor of Laws oder zu Kaufleuten für Büromanagement. Sichere Zukunftsperspektiven und gute Bezahlung sind die Basispfeiler einer Beschäftigung bei uns, der Deutschen Rentenversicherung Rheinland.

Mehr Info zu uns:
www.deutsche-rentenversicherung-rheinland.de

Was wir tun

Bei uns arbeiten rund 3.600 Beschäftigte: Sie kümmern sich um die Anliegen unserer Versicherten, Arbeitgeber sowie Rentnerinnen und Rentner in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. Für eine wohnortnahe Kundenbetreuung unterhalten wir regionale Service-Zentren an Rhein und Ruhr und betreiben sechs eigene Rehabilitations-Kliniken.

Unsere Dienstleistungen reichen von der exakten Versicherungskontenführung über die persönliche Beratung in allen Fragen zur Rente, zusätzlicher Altersvorsorge, Prävention bis hin zu medizinischer sowie beruflicher Rehabilitation. Natürlich berechnen und zahlen wir auch die Renten unserer Versicherten oder ihrer Angehörigen. Außerdem sind wir Verbindungsstelle zu Belgien, Chile, Israel, Spanien und Uruguay.

Freigestelltes Portrait mit zwei jungen Männern und einer jungen Frau
c2
Ein junger Mann und eine Junge Frau sitzen zusammen und quatschen. Beide lachen und haben eine Tasse in der Hand.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern

Unter dem Begriff des Betrieblichen Gesundheitsmanagements verstehen wir die Strategie der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Die betriebliche Gesundheitsförderung verfolgt dabei zwei Ziele: Arbeitsabläufe gesundheitsgerecht zu gestalten und Anreize für ein gesundheitsbewusstes Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen.

MEHR ERFAHREN
c2
Fünf Personen machen eine Dehnungsübung. Zu sehen sind vier Frauen und ein Mann. Sie stehen in zwei Reihen hintereinander, strecken alle ihren linken Arm über den Kopf nach rechts und dehnen die Flanke. Alle schauen in die Kamera und lächeln.

Betriebssportgemeinschaft

Zusammengehörigkeitsgefühl stärken

Seit mehr als 60 Jahren bietet die Betriebssportgemeinschaft (BSG) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung Rheinland attraktive Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung im Kollegenkreis.

MEHR ERFAHREN
c2
Es sind vier junge Personen zu sehen. Links im Bild unterhalten sich zwei Männer, der eine davon sitzt auf einer Bank aus Stein. Im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen, auf der eine junge Frau sitzt und ihr Handy prüft. Rechts läuft eine Frau aus dem Bild heraus.

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Interessenvertretung für Azubis und Bachelors

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland hat eine eigene Interessenvertretung für die Auszubildenden und Bachelor: Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) besteht zurzeit aus sieben Mitgliedern.

MEHR ERFAHREN
c4

Deine Ansprechpartner

Wer für Dich da ist

Sicherlich möchtest du gerne wissen, mit wem du es in den drei Jahren deiner beruflichen Ausbildung oder im dualen Studium zu tun hast und wie es an deinem Arbeits- und Studienplatz aussehen wird. Das haben wir hier für dich zusammengefasst – und natürlich auch, an wen du dich bei Fragen zu deiner Bewerbung wenden kannst.

Ausbildungsteam: Drei junge Frauen und ein junger Mann stehen lässig in einem Großraumbüro.

Du hast Fragen zu unserem Ausbildungsangebot?
Dann ruf uns einfach an oder schreib uns:

Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Abteilung Personal und Recht
Personalplanung, -gewinnung und -entwicklung
Andrea Zimmermann und Jennifer Hoppe
Königsallee 71
40215 Düsseldorf
Telefon: 0211 937-3726 oder 0211 937-2379
E-Mail: bewerbung@drv-rheinland.de

Layout
Zum Seitenanfang